Domain tumd.de kaufen?

Produkt zum Begriff IP-Klasse:


  • Gira IP-Router 216700
    Gira IP-Router 216700

    Geliefert wird: Gira IP-Router 216700, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337084440.

    Preis: 280.69 € | Versand*: 5.99 €
  • 1St. Weinzierl 	5243 IP Router busverso KNX-IP-ROUTER751
    1St. Weinzierl 5243 IP Router busverso KNX-IP-ROUTER751

    KNX Long Frames / busversorgt / 1 TE (18 mm)

    Preis: 255.27 € | Versand*: 0.00 €
  • Siemens 5WG11461AB03 IP-Router Secure
    Siemens 5WG11461AB03 IP-Router Secure

    - Zum Verbinden von Buslinien oder Busbereichen über ein Datennetzwerk (Ethernet 10BaseT oder 100BaseT) mit Internet Protokoll (IP) - Einsetzbar als Linien-, Bereichs- oder Netzwerkkoppler (Weltenkoppler) - Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure - Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software - Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS, automatisch von einem DHCP-Dienst - 5 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation und IP-Kommunikation - Spannungsversorgung der Elektronik über Power over Ethernet gemäß IEEE 802.3af oder alternativ durch eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V - Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle - Ethernetanschluss über RJ45-Buchse - Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß - Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 - Schutzart: IP 20

    Preis: 386.04 € | Versand*: 6.90 €
  • MDT IP Router, 2TE, REG
    MDT IP Router, 2TE, REG

    MDT IP Router SCN-IP100.03 Beschreibung:Der IP Router hat die Funktion wie ein KNX IP Interface, jedoch mit EIB / KNX Linienkoppler Funktionalität. Damit ermöglicht die Schnittstelle die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP / IP. ProdukteigenschaftenZur bidirektionalen Verbindung zwischen PC und KNX via TCP / IP4 gleichzeitige Verbindungen möglichBusprogrammierung über TCP / IP möglichSpannungsversorgung über KNX Bus, keine externe Spannungsversorgung notwendigVerschlüsselte Übertragung beim Versenden von EmailsZeitserverfunktion um Datum und Uhrzeit auf den KNX Bus zu sendenUpdatefunktion für FirmwareUnterstützt erweiterte GruppenadressenKNX IP Secure und KNX Data Secure (ab ETS 5.7)Gesicherter Zugang zum KNX Bus durch IP Secure mit SicherheitsschlüsselSchneller Download der Applikation (long frame support ab ETS 5)Integrierter BusankopplerProduktion in Engelskirchen, zertifiziert nach ISO 9001 Dieser Artikel ist von der Rabattierung ausgeschlossen.

    Preis: 284.26 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche IP Klasse bei Regenwasser?

    Welche IP Klasse bei Regenwasser? Die IP-Klasse, auch bekannt als Schutzart, gibt an, wie gut ein Gerät vor dem Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Für den Einsatz im Freien, insbesondere bei Regenwasser, ist eine hohe IP-Klasse erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt ist. In der Regel wird für den Einsatz im Freien eine IP-Klasse von mindestens IP65 empfohlen, da diese ausreichenden Schutz vor Regenwasser bietet. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereichs zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die IP-Klasse des Geräts den erforderlichen Schutz bietet.

  • Welche IP Klasse im Aussenbereich?

    Welche IP Klasse im Aussenbereich wird benötigt, um elektronische Geräte vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Wasser zu schützen? Die IP-Klassen werden durch zwei Ziffern dargestellt, wobei die erste Ziffer den Schutz vor festen Fremdkörpern und die zweite Ziffer den Schutz vor Feuchtigkeit angibt. Im Aussenbereich wird in der Regel mindestens die IP65-Klasse empfohlen, da diese Geräte vor Staub und starkem Strahlwasser schützt. Für besonders anspruchsvolle Umgebungen wie in Küstennähe oder in der Industrie kann sogar eine höhere IP-Klasse wie IP67 oder IP68 erforderlich sein. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs zu berücksichtigen, um die richtige IP-Klasse für den Schutz der elektronischen Geräte im Aussenbereich zu wählen.

  • Welche IP Klasse im Badezimmer?

    Welche IP Klasse im Badezimmer? Die IP-Klasse im Badezimmer hängt von der Nähe zu Wasserquellen ab. In Bereichen, die direkt mit Wasser in Kontakt kommen können, wie Duschen oder Badewannen, sollte mindestens die IP-Klasse 65 verwendet werden, um einen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. In anderen Bereichen des Badezimmers, wie Waschbecken oder Toiletten, kann die IP-Klasse je nach Nähe zu Wasserquellen variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen für jedes Bereich im Badezimmer zu berücksichtigen, um die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Installationen zu gewährleisten.

  • Welche IP Klasse für die Küche?

    Welche IP Klasse für die Küche? In der Küche wird oft mit Wasser und anderen Flüssigkeiten gearbeitet, daher ist es wichtig, dass die elektrischen Geräte und Installationen eine hohe Schutzart gegen Feuchtigkeit haben. Die IP-Klasse sollte daher mindestens IP44 betragen, um vor Spritzwasser geschützt zu sein. Für Bereiche, in denen direkter Kontakt mit Wasser besteht, wie z.B. in der Nähe von Spülen oder Herden, wäre sogar eine noch höhere Schutzart wie IP65 empfehlenswert. Es ist wichtig, die richtige IP-Klasse entsprechend der spezifischen Anforderungen und Gefahren in der Küche zu wählen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für IP-Klasse:


  • Gira KNX IP-Router REG
    Gira KNX IP-Router REG

    Gira KNX IP-Router REGProduktmerkmale: - Verbindung von KNX Linien mit Hilfe von Datennetzwerken unter Nutzung des Internet Protokolls (IP). - Ankopplung an ein KNX System zusammen mit dem Gira HomeServer bzw. Gira FacilityServer. - Filtern und Weiterleiten von Telegrammen. - Einsatz als Linien- oder Bereichskoppler. - Verwendung als KNX Zeitgeber. - Aufzeichnen von KNX Telegrammen auf microSD-Karte. - KNX Data Secure und KNX IP Secure zur sicheren und manipulationsgeschützten Kommunikation im KNX. - Bis zu vier Tunneling-Verbindungen gleichzeitig möglich. - Zuverlässige Kommunikation zur automatischen Korrektur von Telegrammverlusten im WLAN (Reliable Communication). Technische Daten: KNX Medium: KNXnet/IP u. TP1-256 Nennspannung: DC 24 bis 30 V IP-Kommunikation: Ethernet 10/100 BaseT (10/100 Mbit/s) Unterstützte Protokolle: ARP, ICMP, IGMP, DHCP, AutoIP, UDP/IP (Core, Routing, Tunneling, Device Management) microSD-Karte: bis 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten) Anschlüsse:- IP: Buchse RJ45 - KNX: Anschluss- und Abzweigklemme Umgebungstemperatur: 0 °C bis +45 °C Abmessung: 2 TE Hinweise: - Versorgung über externe DC 24 V. - Für Firmware-Updates wird der Gira Projekt Assistent (GPA) benötigt. Der GPA ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar.

    Preis: 284.89 € | Versand*: 6.90 €
  • Theben 9070770 Router/Schnittstelle/Linienkoppler IP und KNX, KNX IP Secure IPsecure-Router KNX
    Theben 9070770 Router/Schnittstelle/Linienkoppler IP und KNX, KNX IP Secure IPsecure-Router KNX

    Router/Schnittstelle/Linienkoppler IP und KNX, Zum Datenaustausch zwischen KNX und IP-Netzwerken, Unterstützung von KNX IP Secure, Entspricht den Vorgaben des KNXnet/IPStandards, Komplette Filtertabelle für alle Hauptgruppen (0...31), Anzeige von Spannungsausfällen am Bus (KNX IP Service), Unicast: Bis zu 10 Geräte können via Unicast kommunizieren, Tunneling: 5 Tunnelingserver verfügbar (Visualisierung, App...), Firmware-Update möglich (Theben IP Tool Software), Spannungsversorgung: 12–30 V DC/PoE - IEEE 802.3af class 1

    Preis: 493.92 € | Versand*: 6.90 €
  • Hager TYFS121 KNX/IP Router Secure
    Hager TYFS121 KNX/IP Router Secure

    KNX/IP Router Secure, REG 1 TE.Der KNX/IP-Router Secure mit integriertem Busankoppler wird als Linien-/Bereichskoppler eingesetzt und verbindet KNX-Buslinien miteinander über Datennetzwerke als schneller Backbone. Das Gerät kann zudem als Programmierschnittstelle dienen, um einen oder mehrere PCs mit dem KNX Bus zu verbinden (z.B. für ETS-Programmierung). Die Kommunikation zwischen den KNX/IP-Routern ist gesichert. Neben KNXnet/IP Routing unterstützt das Gerät auch KNXnet/IP Tunneling wobei bis zu 8 gesicherte Verbindungen gleichzeitig benutzt werden können. Die IP-Adresse kann über einen DHCP-Server bzw. durch manuelle Konfiguration (ETS) zugewiesen werden. Der KNX/IP Router besitzt eine erweiterte Filtertabelle für die Hauptgruppen 0 bis 31 und kann bis zu 150 Telegramme zwischenspeichern. Eine externe Betriebsspannung ist nicht notwendig. Funktionen: Programmiertaste und rote Programmier-LED, RJ45-Anschluss für Ethernet/IP-Netzwerke und Busanschluss über Anschlussklemme.

    Preis: 678.30 € | Versand*: 6.90 €
  • Somfy 9027562 KNX IP Router Secure
    Somfy 9027562 KNX IP Router Secure

    Ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über ein LAN (IP) als schnellen Backbone. Das Gerät dient zudem als Programmierschnittstelle zwischen einem PC und dem KNX Bus (z.B. für ETS-Programmierung). Das Gerät unterstützt KNX Security. Als Secure Router ermöglicht das Gerät die Kopplung nicht-gesicherter Kommunikation auf einer KNX TP-Linie mit einem sicheren IP-Backbone. Auch bei der Schnittstellenfunktion (Tunneling) verhindert KNX Security den unbefugten Zugriff auf das System. Versorgungsspannung: Externe Versorgung 12-24 V AC Stromverbrauch: < 800 mW Betriebstemperatur: -5 bis 45 GradC Schutzart: IP 20 Schutzklasse: III Maße (B x H x T): 18 x 90 x 56 mm

    Preis: 431.61 € | Versand*: 6.80 €
  • Was ist die Klasse B IP-Adresse 144.100?

    Die Klasse B IP-Adresse 144.100 ist Teil des IP-Adressbereichs 144.0.0.0 bis 191.255.255.255. Es handelt sich um eine private IP-Adresse, die für interne Netzwerke verwendet werden kann. Sie ermöglicht die Vergabe von bis zu 65.534 individuellen IP-Adressen.

  • Was ist der IP-Bereich der IP-Kamera?

    Der IP-Bereich einer IP-Kamera wird durch die IP-Adresse und das Subnetzmaskenmuster bestimmt. Die IP-Adresse besteht aus vier Zahlenblöcken, die jeweils von 0 bis 255 reichen können. Die Subnetzmaske legt fest, wie viele Bits der IP-Adresse für das Netzwerk und wie viele für das Gerät in diesem Netzwerk verwendet werden. Zusammen definieren sie den IP-Bereich der Kamera, innerhalb dessen sie erreichbar ist.

  • Welcher Router sieht welche IP?

    Ein Router sieht die IP-Adressen der Geräte, die mit ihm verbunden sind. Er kann die IP-Adressen der Geräte in seinem Netzwerk sehen und verwalten, aber er kann nicht die IP-Adressen anderer Netzwerke sehen, die außerhalb seines Netzwerks liegen.

  • Welche IP Kamera für Fritzbox?

    Welche IP Kamera für Fritzbox? Bei der Auswahl einer IP Kamera für die Fritzbox ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Kamera mit dem Fritzbox-Router kompatibel ist. Es empfiehlt sich, eine IP Kamera zu wählen, die das gängige Protokoll wie z.B. ONVIF unterstützt, um eine reibungslose Integration mit der Fritzbox zu gewährleisten. Zudem sollte die Kamera eine gute Bildqualität, Nachtsichtfunktion und Bewegungserkennung bieten, um eine effektive Überwachung zu ermöglichen. Es ist auch ratsam, auf die Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen der Kamera zu achten, um die Privatsphäre zu schützen. Letztendlich sollte man sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle informieren und gegebenenfalls Beratung einholen, um die passende IP Kamera für die Fritzbox auszuwählen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.